Zum Inhalt wechseln
logo-color
  • Kanzlei
  • Anwälte
  • Rechtsgebiete
  • Beiträge
  • Presse
  • Kontakt
  • Kanzlei
  • Anwälte
  • Rechtsgebiete
  • Beiträge
  • Presse
  • Kontakt

Aktuelles

  • Alles
  • Beiträge
  • Presse
  • Videos
  • Alles
  • Beiträge
  • Presse
  • Videos
adidas-img

Drei Streifen – Adidas unterliegt im Streit um Marke

Drei berühmte Streifen, die Sportlichkeit und Dynamik repräsentieren. Nun hat das Gericht der Europäischen Union (EuG) entschieden, dass eine bestimmte Variante der Adidas-Streifen durch das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) zu Recht als Marke gelöscht wurde.

lebensgefahr-in-auto

Lebensgefahr für Kinder in überhitzten Autos

RA Matthias Waldraff erläutert in HAZ die Rechtslage dieser lebensbedrohlichen Situation.

franziska-s

ZDF hallo Deutschland zum Fall Franziska S.

ZDF hallo Deutschland zum Fall Franziska S., Beitrag vom 01.05.2019.

jahrestag-grundgesetz

Alles Gute, Grundgesetz!

Am 23.05.1949 wurde das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland erlassen. Heute wird es 70 Jahre alt. Ein Grund zu feiern!

polizeigesetz

Neues Polizeigesetz – ein Schritt in die Zukunft oder Einschnitt in Grundrechte?

Der niedersächsische Landtag hat das neue Polizeigesetz verabschiedet. Die Meinungen dazu sind geteilt. Ein Überblick:

zahnarzt

Zahnarzt wegen sexueller Nötigung verurteilt

RA Matthias Waldraff vertrat die Geschädigte als Nebenklägerin im Prozess.

onlineshop-falle

Online-Schnäppchen – günstige Angebote mit teuren Folgen

Einkaufen macht den meisten Menschen Spaß und besonders dann, wenn man Waren auf den ersten Blick zu erheblich besseren Konditionen erwerben kann, als dies hierzulande üblich ist. Mit ein paar Mausklicks schnell vermeintliche Markenschuhe auf Webseiten, die nicht selten über kein Impressum verfügen, in den Warenkorb legen und sich wegen des bestellten Schnäppchens grinsend zurücklehnen, bis der Postbote an der Tür klingelt. So die Theorie.

handy-am-steuer

Handy am Steuer – ab wann ist es verboten?

Nach Ansicht des Oberlandesgerichts Celle ist das reine Halten des Mobiltelefons noch zulässig.

einkommensabhangige-bussgelder-fur-verkehrssunder-gefordert

Verwaltungsgericht Hannover kippt „Section Control“

Mit mehrjähriger Verspätung startete das Land Niedersachsen Ende 2018 auf der Bundesstraße 6 zwischen Laatzen und Sarstedt im Süden Hannovers die deutschlandweit erste sogenannte „Section Control“.

bgh-zu-dieselgate-abschalteinrichtung-stellt-sachmangel-dar

BGH zu „Dieselgate“: Abschalteinrichtung stellt Sachmangel dar

Im September 2015 wurde bekannt, dass Volkswagen in mehreren Dieselmotoren eine illegale Abschalteinrichtung in der Motorsteuerung verwendet hat, um Abgasgrenzwerte auf dem Prüfstand nicht zu überschreiten. Was als „VW-Abgasaffäre“ begann, weitete sich in der Folgezeit zum sogenannten „Diesel-Skandal“ aus, in den immer mehr Fahrzeughersteller verwickelt waren und der bereits zu diversen Diesel-Fahrverboten führte.

Weitere Beiträge
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sophienstraße 1 (Ecke Schiffgraben)
30159 Hannover

/ Parkplatz vorhanden

Fon: 0511 348 66 0

Fax: 0511 348 01 61

E-Mail: mail@rae-waldraff.de

Notfalltelefon in Strafsachen (außerhalb der Bürozeiten):

0171 482 5511

0171 742 6446

Bürozeiten
Mo-Do: 9-17 Uhr, Fr 9-15 Uhr

Facebook-f Twitter Instagram

Waldraff Ackermann Cluesmann © 2025

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
onedot-logo
  • Kanzlei
  • Anwälte
  • Rechtsgebiete
  • Beiträge
  • Presse
  • Kontakt
  • Kanzlei
  • Anwälte
  • Rechtsgebiete
  • Beiträge
  • Presse
  • Kontakt